Bereit für gutes Karma?

Unterstütze den Gyan e.V. für mehr Chancengleichheit und Bildung in Südindien!

Was wir tun

Das Hindi-Wort „Gyan“ in unserem Namen steht für Wissen. Und genau dafür setzt sich unser Verein ein: Mit kostenfreien Lernangeboten möchten wir Menschen in Südindien Chancen für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in Shenbakkam, einem kleinen Vorort der südindischen Stadt Vellore im Bundesstaat Tamil Nadu. 

Seit 2008 bieten wir kostenfreien Unterricht für die Kinder in Shenbakkam an. Wir kooperieren mit staatlichen Schulen und organisieren täglich Nachhilfeangebote und Hausaufgabenhilfe. Mit einem Stipendienprogramm unterstützen wir Kinder aus armen Familien bei der weiterführenden Schul- und Berufsausbildung. Seit 2024 engagieren wir uns auch in der Erwachsenenbildung und bieten Nähmaschinenkurse für Frauen an. Dies eröffnet Frauen ohne Berufsausbildung die Möglichkeit für ein eigenes, kleines Einkommen und mehr Unabhängigkeit.

Mitglied werden

Als Mitglied unseres Vereins sicherst du den langfristigen Erhalt und Ausbau der Bildungsprogramme. Nur durch regelmäßige Beiträge lassen sich für unseren Verein die Ausgaben und Investitionen sinnvoll planen. 
Ab 5 Euro pro Monat unterstützt du als Vereinsmitglied unsere Arbeit in Indien.

Spenden

Schon mit einer kleinen Spende hilfst du uns dabei, die laufend anfallenden Kosten für Lehr- und Unterrichtsmaterialien sowie die Raummieten und die Gehälter unseres indischen Teams zu stemmen!

Gyan e.V.
IBAN: DE88 5206 0410 0008 0066 44
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
____________________________________

Gern stellen wir eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt aus. Wenn du das erste Mal an uns spendest, gib dafür bei der Überweisung im Verwendungszweck bitte den Namen und die Kontaktdaten an, auf die wir die Bescheinigung ausstellen sollen.

Anders helfen

Geld beim Online-Shoppen sammeln

Mit Hilfe unseres Partners Bildungsspender könnt ihr den Gyan e.V. beim Online-Einkaufen unterstützen. Für euch fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Wie das geht, erfahrt ihr hier: https://www.bildungsspender.de/gyan

WeCanHelp Mastercard

Mit der WeCanHelp Mastercard generiert ihr bei jeder Zahlung eine kleine Spende für den Gyan e.V. – ganz ohne Mehrkosten für euch. 
Wie das geht, erfahrt ihr auch bei unserem Partner Bildungsspender: https://www.bildungsspender.de/gyan/mastercard 

Pate für ein Stipendium werden

Mit einer Stipendien-Patenschaft ermöglichst du einer besonders begabten Schülerin oder einem Schüler den weiterführenden Bildungsweg bis hin zum Studium. Dadurch werden Kindern armer Familien verschlossene Türen geöffnet.
Bei Interesse nimm gern Kontakt mit uns auf und wir informieren dich persönlich über die Möglichkeiten einer Stipendienpatenschaft: info[at]gyan-shenbakkam.de 

Freiwilligendienste


Wenn du direkt vor Ort in unserem Projekt in Shenbakkam mithelfen möchtest, gibt es dafür zwei Möglichkeiten: Das weltwärts-Programm oder ein sogenannter selbst-initiierter Freiwilligendienst. 

weltwärts ist ein Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Mindesteinsatzzeit beträgt 6 Monate und zum Programm gehört eine strukturierte Vorbereitung auf den Einsatz und eine Betreuung während des Einsatzes. Reisekosten und Unterbringungen werden über das Programm abgedeckt.

Die Entsendung über weltwärts übernimmt unsere Dachorganisation Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. Alle Infos zum Programm und zur Bewerbung gibt es hier: https://diz-ev.de/weltwaerts-freiwilligendienst-2 

Ein selbst-initiierter Freiwilligendienst ist selbst organisiert und finanziert, dafür aber vollkommen flexibel. Wir haben im Projekt in Shenbakkam sowohl Unterbringungsmöglichkeiten als auch Verpflegung. Bei Interesse meldet euch bei uns und wir besprechen alles Weitere persönlich: info[at]gyan-shenbakkam.de

Unser Verein

Dr. Herbert Flath


Vorsitzender 
Herbert Flath ist seit Ende 2008 bei Gyan und hat 2009 ein halbes Jahr als Projektleiter in Shenbakkam gearbeitet. Er ist Vorsitzender des Vereinsvorstands und kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Herbert arbeitet für eine Krankenversicherung und lebt in Berlin. 

Dr. Frauke Becker


Stellvertretende Vorsitzende    
Frauke Becker kam 2005 für ihr Studium nach Vellore und in den Slumvorort Shenbakkam. Ab 2007 organisierte sie mit Anke Lehmann & V. Manjula erste Unterrichtsstunden für bedürftige Kinder. Seit Vereinsgründung ist sie im Vorstand und koordiniert mit J. Priyanga die Kooperation mit unserem indischen Partnerverein. Sie arbeitet als Ärztin in Frankreich.

Jan Köhler


Kassenführer    
Jan Köhler ist seit der Vereinsgründung aktiv und übernimmt wichtige organisatorische Aufgaben. Dazu gehören die Führung der Vereinskasse, die Erstellung der Steuererklärung sowie die Verwaltung der Vereinsversicherung. Mit seiner Erfahrung sorgt er für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund. Er lebt in Dresden.

Dr. Anke Lehmann


Stipendienprogramm   
Anke Lehmann ist seit der Gründung im Verein aktiv. Sie betreut das Stipendienprogramm und ist Ansprechpartnerin für Patenschaften. 2007 lebte sie 4 Monate in Shenbakkam und organisierte den Start des Schulprojekts, das 2008 begann. Anke ist Diplom-Pädagogin und arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie lebt in Dresden.

Lisa Wagner 


Freiwilligendienste
Lisa Wagner war 2019 selbst Freiwillige in Shenbakkam. Seither betreut sie von Deutschland aus die Freiwilligen im Projekt. Sie ist gern die Ansprechpartnerin, wenn es Fragen, Heimweh oder Wünsche gibt. Lisa lebt in Leipzig und arbeitet als Redakteurin.

Mauricio Neubecker


Webmaster
Mauricio Neubecker war 2023 in Indien und hat bei Gyan-Shenbakkam einen weltwärts-Freiwilligendienst absolviert. Seither ist er ein neues Mitglied und kümmert sich, um die Website. Er studiert Informatik in München

Impressum und Kontakt

Für den Inhalt dieser Seite ist verantwortlich:

Gyan Shenbakkam – Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. 
Adresse: Bischofsweg 13b, 01097 Dresden
Email: info[at]gyan-shenbakkam.de

Gyan Shenbakkam – Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. ist seit dem 16.09.2008 unter der Nummer VR 5009 beim Registergericht des Amtsgerichts Dresden eingetragen (e.V.).

Gyan Shenbakkam – Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. ist durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Dresden vom 14.03.2022, St.-Nr.: 201/140/16649 als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, gemeinnützigen Zwecken im Sinne §§ 51 ff. A.O. dient.


Der Gyan e.V. ist ein Zweigverein des Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.